Überraschend einig

73 Jahre nach ihrer Gründung steht die Europäische Union vor einer ihrer größten Zerreißproben. Der Ukrainekrieg, die angespannte wirtschaftliche und geopolitische Lage zerren am europäischen Zusammenhalt. Oder verbinden uns die Krisen doch mehr als gedacht? Ein Blick auf die Zahlen.

·
Infografik:
Antonia Zeiss

Der linke Sparefroh

Markus Marterbauer ist seit einem halben Jahr Finanzminister – und als solcher überraschend beliebt. Nun aber muss der Sozialdemokrat nicht nur das Budget in den Griff bekommen, sondern sich dafür auch selbst noch einmal neu erfinden.

·
Fotografie:
Stefan Fürtbauer

Spielen statt verzweifeln

Die Klima- und Umweltbildung hierzulande ist ungenügend, stellt der neue österreichische Klimasachstandsbericht fest. Die Initiatoren des Weltklimaspiels wollen das ändern – und Jugendlichen das Gefühl zurückgeben, dass nicht alles verloren ist.

Geteilt herrschen

Der Sieg des rechten Kandidaten Karol Nawrocki bei den polnischen Präsidentschaftswahlen war für viele ein Schock. Dabei bestätigt er nur, dass der liberale Teil des Landes sich schon lange auf keine überzeugende Erzählung mehr einigen kann.

Nie wieder wild und frei

Als eine Bärin im Frühjahr 2023 im Trient einen einheimischen Studenten tötet, stellen sich viele Fragen: Warum musste Andrea Papi sterben? Wie unberechenbar darf die Natur sein? Und was tun mit einem Wildtier, das den Menschen zu nahe kommt? Am Ende gibt es kaum Antworten – und vor allem eine Verliererin.

·
Fotografie:
Sascha Montag

Stalins Spa

Erst prunkvollster Kurort der Sowjetunion, dann langsam verfallendes Flüchtlingsquartier: Die Mauern der Sanatorien im georgischen Zqaltubo haben in den letzten hundert Jahren viel gesehen. Nun sollen private Investitionen dem geschichts­trächtigen Ort neues Leben einhauchen.

·
Fotografie:
Oscar Espinosa

Die Insel der Witwen

Auf der ugandischen Insel Lolwe konnten Fischer und ihre Familien jahrzehntelang gut vom Fang des Victoriabarschs leben. Doch irgendwann war der zweitgrößte Binnensee der Erde fast leergefischt – und das soziale Gefüge begann zu zerfallen.

·
Fotografie:
Sascha Montag